Die Kassenärztliche Vereinigung sichert von  Potsdam aus die ambulante medizinische Versorgung in Brandenburg und versteht sich als engagierter Interessenvertreter und Dienstleister für die über 4.400 ambulant tätigen Ärzte und Psychotherapeuten im Land Brandenburg.
 

Der Fachbereich „Besondere Versorgungsformen“ ist für die Entwicklung und Umsetzung innovativer Projekte zuständig mit dem Ziel, neue und alternative Versorgungsstrukturen zu entwickeln, um die ambulante medizinische Versorgung im Land Brandenburg in den nächsten Jahren unter sich permanent ändernden Rahmenbedingungen sicherzustellen. Im Rahmen der Projektarbeit sind Sie direkt in die Konzeption, Organisation und Durchführung dieser Projekte eingebunden. Wenn Sie Freude an dieser anspruchsvollen Tätigkeit haben und aktiv den Wandel der ambulanten medizinischen Versorgung mitgestalten möchten, sind Sie bei uns genau richtig.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt, vorerst befristet für zwei Jahre, einen

 

Projektleiter (m/w/d) im Fachbereich Besondere Versorgungsformen.

 

Ihre Aufgaben:

  • Entwicklung, Umsetzung und Begleitung innovativer zukunftsfähiger Versorgungskonzepte/-modelle
    • Ambulantisierung: regionale Ansätze für eine sektorenübergreifende medizinische Versorgung, vorbereitende und konzeptionelle Arbeiten und Abstimmungsprozesse in den Regionen
    • Strukturwandel Lausitz: Etablierung und Ausbau regionaler Kooperationen und Partnerschaften, aktive Begleitung und Einbindung von ärztlichem und psychotherapeutischem Fachpersonal und Arztnetze in die Veränderungsprozesse
  • Begleitung und Unterstützung des vertragsärztlichen und psychotherapeutischen Bereichs bei der Entwicklung neuer, regional passgenauer Versorgungsansätze.
  • Unterstützung und (Teil-) Leitung von Projekten der KVBB und der IGiB - innovative Gesundheitsversorgung in Brandenburg
  • Identifikation von Optimierungspotentialen und Ableitung von Handlungsempfehlungen
  • Erstellung von Projektbeschreibungen, Projektplänen, Berichten und Analysen, Entscheidungsvorlagen und Präsentationen
  • Vor- und Nachbereitung sowie Leitung von Ärzteveranstaltungen, Projekt- und Arbeitsgruppen
  • Unterstützung bei der Überführung und Übergabe der Projektergebnisse in den operativen Regelbetrieb

Ihr Profil:

  • betriebswirtschaftlicher Hochschul- bzw. Fachhochschulabschluss oder vergleichbar
  • mehrjährige Berufserfahrung im Gesundheitswesen und im Projektmanagement
  • Erfahrung im Umgang mit komplexen, politisch geprägten Projektumfeldern sowie ein sicheres Agieren in sensiblen Kontexten
  • methodisches, analytisches, konzeptionelles und prozessorientiertes Denkvermögen, ergebnis- und lösungsorientierte Arbeitsweise
  • hohes Maß an Selbstorganisation und Zeitmanagement
  • sehr gute Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeit (mündlich und schriftlich)
  • hohe Beratungs- und Problemlösungskompetenz
  • Flexibilität, teamorientierte Arbeitsweise, Dienstleistungs- und Serviceorientiert, Motivations- und Konfliktfähig

 

Neben der Vergütung nach TV-L bietet Ihnen die KVBB vermögenswirksame Leistungen und eine Jahressonderzahlung sowie eine betriebliche Altersversorgung mit attraktiven Konditionen. Zudem gelingt Ihnen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung. Darüber hinaus stellen wir für Sie qualifizierte Schulungen und ein betriebliches Gesundheitsmanagement sicher. Über die Zweijahresbefristung hinaus sind wir an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 23.10.2025 über den Button „Bewerben“ unterhalb der Stellenausschreibung. Chancengleichheit ist fester Bestandteil unserer Personalpolitik, daher setzt sich die KVBB für die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern ein. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht. Außerdem begrüßen wir die Bewerbung von schwerbehinderten Menschen.
Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die KVBB (Art. 13 und 14 DSGVO) können Sie unter http://www.kvbb.de/datenschutz einsehen.

 

Ihr/e Ansprechpartner/in ist Frau Aßmann.